Das goldene Licht der Spätsommersonne taucht die Gärten in eine warme, sanfte Atmosphäre. Die große Ernte von Tomaten, Zucchini und Gurken neigt sich dem Ende zu, und man könnte meinen, die Gartensaison sei fast vorbei. Doch weit gefehlt! Gerade jetzt beginnt für clevere Gärtner:innen eine zweite, überaus lohnende Saison. Ein Hochbeet ist dabei der ideale Partner, um die Wärme des Sommers zu nutzen und sich bis weit in den Herbst hinein mit knackfrischem, gesundem Gemüse selbst zu versorgen. Es ist die perfekte Gelegenheit, die Erntezeit zu verlängern und die Fülle der Natur noch einmal voll auszukosten.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Spätsommer ist die ideale Pflanzzeit für eine zweite Ernte. Schnellwachsende Gemüsesorten wie Salate, Radieschen oder Spinat gedeihen in den moderateren Temperaturen prächtig.
- Die Nährstoffversorgung ist jetzt entscheidend. Frische den Boden deines Hochbeets mit hochwertigem Kompost oder organischem Dünger auf, um den neuen Pflanzen den bestmöglichen Start zu geben.
- Schütze deine jungen Kulturen vor den letzten heißen Tagen mit einem leichten Schattiernetz und vor den ersten kühlen Nächten mit einem Vlies. So verlängerst du die Erntesaison erheblich.
Warum der Spätsommer die perfekte zweite Chance für dein Hochbeet ist
Wer sagt eigentlich, dass die Gartensaison nach dem Sommer vorbei ist? Tatsächlich bietet der Spätsommer ideale Bedingungen für viele Gemüsesorten. Der Boden im Hochbeet ist von den Sommermonaten noch wunderbar aufgewärmt, was die Keimung beschleunigt und den jungen Pflanzen einen echten Wachstumsvorsprung verschafft. Viele Kulturen, die im heißen Hochsommer schnell zum Schossen neigen, wie zum Beispiel Salate, entwickeln sich in der milderen Witterung des Spätsommers viel besser. Zudem lässt der Druck durch Schädlinge langsam nach, was die Pflege erleichtert. Es ist wie ein zweiter Frühling, der dir die Chance auf eine reiche und schmackhafte Herbsternte direkt vor deiner Haustür bietet.
Die richtige Vorbereitung: Das A und O für eine reiche Ernte
Bevor die neuen Samen und Setzlinge in die Erde kommen, braucht dein Hochbeet eine kleine Auffrischung. Entferne zunächst alle abgeernteten Pflanzen und Unkräuter, um Platz für Neues zu schaffen. Die Sommerkulturen waren hungrige Gäste und haben dem Boden viele Nährstoffe entzogen. Lockere die oberste Erdschicht daher gut auf und arbeite eine großzügige Portion reifen Kompost oder einen organischen Gemüsedünger ein. So lädst du die „Batterien“ deines Hochbeets wieder auf. Doch was genau kann jetzt noch in die Erde? Die Auswahl ist größer, als viele denken. Eine genaue Übersicht, welche Sorten sich jetzt am besten für die Aussaat eignen, findest du hier im Hochbeet Pflanzkalender – Tipps für den August. Er ist die perfekte Grundlage für deine Planung
Diese Gemüsesorten lieben den Spätsommer
Die Liste der Gemüse, die du jetzt noch pflanzen oder säen kannst, ist erfreulich lang. Hier sind einige Favoriten, die dir im Herbst eine knackige Ernte bescheren:
- Salate in allen Variationen: Ob Pflücksalat, Rucola, Asia-Salate oder der winterharte Feldsalat – sie alle wachsen jetzt besonders schnell und gut.
- Schnelle Wurzeln: Radieschen sind der Klassiker für eine schnelle Ernte. Aber auch frühe Karottensorten oder Mairübchen können jetzt noch gesät werden.
- Würzige Kräuter: Petersilie, Dill oder Koriander können problemlos nachgesät werden und liefern dir frische Würze bis zum ersten Frost.
- Asiatisches Gemüse: Pak Choi oder Tatsoi sind extrem schnellwüchsig und lieben die kühleren Temperaturen.
- Der Herbst-Star: Grünkohl, jetzt gepflanzt, entwickelt sein volles Aroma erst nach dem ersten Frost und versorgt dich den ganzen Winter über mit Vitaminen.
Vom Hochbeet direkt auf den Tisch: Frische in der Herbstküche
Die wahre Freude am Gärtnern zeigt sich auf dem Teller. Stell dir vor, wie du an einem kühlen Herbsttag einen knackigen Salat mit Radieschen aus eigener Ernte zubereitest. Oder wie du einen wärmenden Eintopf mit frischem Grünkohl und würzigen Kräutern aus deinem Hochbeet verfeinerst. Dieser direkte Weg vom Beet in die Küche garantiert nicht nur ein Maximum an Geschmack und Nährstoffen, sondern auch das gute Gefühl, genau zu wissen, was man isst. Es ist die köstlichste Belohnung für deine Gärtner-Mühe.
Dein Gartenjahr muss nicht enden
Das Hochbeet ist ein wahres Multitalent, das dir ermöglicht, die Gartensaison fast über das ganze Jahr auszudehnen. Der Spätsommer ist kein Ende, sondern ein Übergang und eine wunderbare Gelegenheit, die Verbindung zur Natur zu halten und gesunde Lebensmittel selbst anzubauen. Die Arbeit im Garten erdet und ist der perfekte Ausgleich zum oft hektischen Alltag. Also, ran an die Schaufel und starte in deine zweite Gartensaison – der Herbst wird köstlich!