Close Menu
Gesünder im Alltag
  • Alternativmedizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
    • BMI & Normen
    • Krankheiten-Alphabet
  • Medizintechnik
  • Psyche
  • Sport & Bewegung

Subscribe to Updates

Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

What's Hot

Wund- und Heilsalbe: Bepanthen Salbe bei Gürtelrose

9. Mai 2025

Krankheiten mit Z

9. Mai 2025

Krankheiten mit Y

8. Mai 2025
Gesünder im Alltag
  • Alternativmedizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
    • BMI & Normen
    • Krankheiten-Alphabet
  • Medizintechnik
  • Psyche
  • Sport & Bewegung
Facebook
Gesünder im Alltag
Home»Krankheiten-Alphabet»Krankheiten mit S
5. Mai 2025

Krankheiten mit S

Krankheiten-Alphabet
Krankheiten mit S
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Wenn du dich mit einer medizinischen Diagnose auseinandersetzt oder einfach verstehen möchtest, welche Erkrankungen es gibt, kann eine alphabetisch geordnete Liste sehr hilfreich sein. Sie erleichtert dir die Suche nach bestimmten Begriffen, hilft beim Einordnen von Symptomen und kann dich dabei unterstützen, medizinische Zusammenhänge besser zu verstehen.

Diese Übersicht zu Krankheiten mit dem Buchstaben S soll dir als erste Orientierung dienen. Du kannst sie nutzen, um dich über Symptome, mögliche Behandlungen oder das Risiko einer Ansteckung zu informieren. Besonders wenn du dich gerade mit einem bestimmten Begriff aus einem Arztgespräch oder Laborbericht beschäftigst, findest du hier eine kompakte Erklärung, die dir den Einstieg erleichtert.

Dennoch ist es wichtig, beim Lesen solcher Informationen aufmerksam zu bleiben. Nicht jede Beschreibung trifft auf jeden Menschen gleich zu und viele Erkrankungen haben unterschiedliche Verläufe. Online-Informationen können dir erste Hinweise geben, sie ersetzen aber niemals eine persönliche ärztliche Beratung. Wenn du dir unsicher bist oder Beschwerden hast, solltest du immer medizinischen Rat einholen.

Krankheiten mit dem Buchstaben S

KrankheitBeschreibungSymptomeBehandlungAnsteckend?
SalmonelloseInfektion durch Salmonellen-Bakterien, meist über kontaminierte LebensmittelDurchfall, Bauchkrämpfe, Übelkeit, FieberFlüssigkeitszufuhr, ggf. AntibiotikaJa
SarkoidoseEntzündliche Erkrankung, meist der Lunge oder HautHusten, Atemnot, HautveränderungenKortison, ImmunsuppressivaNein
ScharlachBakterielle Infektion durch StreptokokkenHalsschmerzen, Fieber, HautausschlagAntibiotikaJa
SchlafapnoeAtemaussetzer während des SchlafsSchnarchen, Tagesmüdigkeit, KonzentrationsproblemeAtemmaske (CPAP), GewichtsreduktionNein
SchlaganfallDurchblutungsstörung im GehirnLähmungen, Sprachstörungen, SehstörungenNotfallbehandlung, Reha, BlutverdünnerNein
SchleimbeutelentzündungEntzündung des Schleimbeutels (z. B. Schulter, Knie)Schmerzen, Schwellung, BewegungseinschränkungSchonung, Kühlung, entzündungshemmende MedikamenteNein
SchilddrüsenüberfunktionÜberproduktion von SchilddrüsenhormonenNervosität, Gewichtsverlust, HerzrasenMedikamente, Radiojodtherapie, OPNein
SchilddrüsenunterfunktionMangel an SchilddrüsenhormonenMüdigkeit, Gewichtszunahme, KälteempfindlichkeitHormonpräparate (Thyroxin)Nein
SchizophreniePsychische Erkrankung mit Wahrnehmungs- und DenkstörungenWahnvorstellungen, Halluzinationen, sozialer RückzugAntipsychotika, PsychotherapieNein
SchnittwundeMechanische Verletzung der Haut durch scharfe GegenständeBlutung, Schmerz, offene WundeReinigung, ggf. Nähen, WundverbandNein (aber Infektionsgefahr)
SchnupfenEntzündung der Nasenschleimhaut, meist viralLaufende Nase, Niesen, verstopfte NaseNasenspray, Ruhe, viel trinkenJa
Schuppenflechte (Psoriasis)Chronisch-entzündliche HautkrankheitRötung, Schuppung, JuckreizCremes, Lichttherapie, BiologikaNein
Schwarzer HautkrebsBösartiger Hauttumor, auch Melanom genanntPigmentveränderungen, HautveränderungOperation, ggf. Chemo oder ImmuntherapieNein
SehnenscheidenentzündungEntzündung der Sehnenscheide durch ÜberlastungSchmerzen, Knirschen, BewegungseinschränkungRuhigstellung, Kühlung, entzündungshemmende MittelNein
Septischer SchockLebensbedrohliche Reaktion auf eine InfektionFieber, Blutdruckabfall, VerwirrtheitIntensivmedizin, Antibiotika, KreislaufstabilisierungJa
SichelzellanämieErblich bedingte Blutkrankheit mit deformierten roten BlutkörperchenMüdigkeit, Schmerzen, InfektanfälligkeitSchmerztherapie, BluttransfusionenNein
Skabies (Krätze)Hautkrankheit durch MilbenbefallJuckreiz, Hautausschlag, PustelnAntiparasitäre Cremes, HygienemaßnahmenJa
SkolioseVerkrümmung der WirbelsäuleRückenschmerzen, HaltungsproblemePhysiotherapie, Korsett, OPNein
SodbrennenRückfluss von Magensäure in die SpeiseröhreBrennen hinter dem Brustbein, saures AufstoßenSäureblocker, ErnährungsumstellungNein
SonnenstichÜberhitzung des Kopfes durch starke SonneneinstrahlungKopfschmerzen, Übelkeit, SchwindelKühlung, Ruhe, FlüssigkeitNein
SpastikMuskelsteifheit und -krämpfe durch neurologische StörungenMuskelverkrampfungen, BewegungsstörungenPhysiotherapie, MedikamenteNein
SpinalkanalstenoseVerengung des Wirbelkanals mit Druck auf das RückenmarkRückenschmerzen, Taubheit, SchwächePhysiotherapie, OP, SchmerztherapieNein
SpitzfußFußfehlstellung, bei der die Ferse nicht auf dem Boden aufliegtGehstörung, MuskelverkürzungOrthesen, Physiotherapie, OPNein
Spulwurm-InfektionWurmerkrankung durch Ascaris lumbricoidesBauchschmerzen, Husten, GewichtsverlustWurmmittelJa
StaphylokokkeninfektionInfektion durch bestimmte Bakterien, z. B. an Haut oder LungeEiterbildung, Rötung, FieberAntibiotika, ggf. OPJa
SteißbeinfistelEntzündung und Abszess im Bereich des SteißbeinsSchmerzen, Eiterabsonderung, SchwellungChirurgische Entfernung, WundpflegeNein
StoffwechselstörungÜberbegriff für gestörte biochemische Prozesse im KörperJe nach Art: Müdigkeit, Gewichtsschwankungen, VerdauungsproblemeDiät, Medikamente, ggf. InsulinNein
StressfrakturHaarriss im Knochen durch ÜberlastungSchmerzen bei Belastung, SchwellungSchonung, RuhigstellungNein
StuhlinkontinenzUnkontrollierter Abgang von StuhlStuhlverlust, Schamgefühl, Reizdarm-SymptomeBeckenbodentraining, OP, MedikamenteNein
SyphilisBakterielle GeschlechtskrankheitGeschwüre, Hautausschlag, Organschäden (später)Antibiotika (Penicillin)Ja

Fazit

Eine alphabetische Übersicht kann dir helfen, Krankheiten besser einzuordnen und schneller zu verstehen, worum es bei einer Diagnose geht. Doch alle Informationen aus dieser Liste ersetzen niemals den Gang zum Arzt. Symptome können sich unterschiedlich äußern und nur medizinische Fachleute können eine sichere Diagnose stellen.

Wenn du Beschwerden hast oder dir unsicher bist, zögere nicht, ärztlichen Rat einzuholen, auch bei scheinbar harmlosen Symptomen. Früherkennung und Vorsorge retten Leben. Nutze dein Wissen, aber handle verantwortungsvoll damit.

Kategorien
  • Allgemein
  • BMI & Normen
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Krankheiten-Alphabet
  • Medizintechnik
  • Psyche
  • Sport & Bewegung
Wer wir sind

​Gesünder im Alltag ist ein Online-Magazin, das umfassende Informationen zu verschiedenen Gesundheitsthemen bietet. Die Inhalte decken Bereiche wie Alternativmedizin, Ernährung, allgemeine Gesundheit, Medizintechnik, Psyche sowie Sport und Bewegung ab

Redaktion: info@gesuender-im-alltag.de

Neuesten Beiträge

Wund- und Heilsalbe: Bepanthen Salbe bei Gürtelrose

9. Mai 2025

Krankheiten mit Z

9. Mai 2025

Krankheiten mit Y

8. Mai 2025
© 2025 Gesuender im Alltag |
  • Impressum
  • Datenschutz

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.