Autor: Gesünder im Alltag Redaktion

Eine unerwartete Vertiefung am Kopf kann besorgniserregend sein. Während einige Veränderungen harmlos sind, können andere auf zugrunde liegende medizinische Probleme hinweisen. Doch was kann eine Delle im Schädel verursachen? Ist sie gefährlich? Und wann sollte ein Arzt aufgesucht werden? Hier erfährst du die möglichen Ursachen, worauf du achten solltest und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Das Wichtigste in Kürze Mögliche Ursachen für eine plötzliche Vertiefung im Kopf Angeborene Schädelanomalien – Kann eine Vertiefung normal sein? Ja, einige Menschen haben von Geburt an leichte Dellen oder Unregelmäßigkeiten in der Schädelstruktur. Das liegt an der natürlichen Form des Schädelknochens, die sich im Laufe…

Read More

Lupus Erythematodes ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem irrtümlich körpereigene Zellen angreift. Die Krankheit kann sich in vielfältigen Symptomen äußern und verschiedene Organe betreffen. Doch was genau steckt dahinter? Welche Ursachen sind bekannt, und wie lässt sich die Erkrankung behandeln? Hier erfährst du alles Wichtige über Lupus Erythematodes – von den ersten Anzeichen bis hin zu modernen Therapiemöglichkeiten. Das Wichtigste in Kürze Was ist Lupus Erythematodes? Lupus Erythematodes (LE) ist eine Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass das Immunsystem fälschlicherweise gesundes Gewebe angreift. Dadurch entstehen Entzündungen, die Haut, Gelenke, Organe und das Nervensystem betreffen können. Es gibt verschiedene Formen…

Read More

Juckreiz, Entzündungen oder Verdauungsprobleme – Candida albicans kann eine Vielzahl von Beschwerden verursachen. Dieser Hefepilz ist ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Mikroflora, kann aber unter bestimmten Bedingungen übermäßig wachsen und Infektionen auslösen. Welche Ursachen dahinterstecken, welche Symptome auftreten und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfährst du hier. Das Wichtigste in Kürze Was ist Candida albicans? Candida albicans ist ein Hefepilz, der zur natürlichen Mikroflora des Menschen gehört. Er besiedelt Haut, Mund, Darm und Schleimhäute und bleibt normalerweise harmlos. Doch wenn das Gleichgewicht im Körper gestört wird, kann sich der Pilz stark vermehren und Infektionen auslösen – insbesondere in feuchten oder immungeschwächten…

Read More

Unsere Augen sind hochsensible Organe, die auf kleinste Veränderungen reagieren. Eine dieser Veränderungen ist die Papillenexkavation – eine Vertiefung im Sehnervenkopf, die auf eine Schädigung der Nervenfasern hinweisen kann. Oft bleibt sie lange unbemerkt, kann jedoch ein Anzeichen für ernsthafte Augenerkrankungen wie Grünen Star (Glaukom) sein. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff? Welche Ursachen gibt es? Wie erkennt man die Veränderungen? Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Hier erfährst du alles Wichtige. Das Wichtigste in Kürze Was ist eine Papillenexkavation? Die Papille ist die Austrittsstelle des Sehnervs im Auge. Normalerweise hat sie eine leicht eingedellte Struktur. Eine Papillenexkavation bezeichnet eine…

Read More

Hautveränderungen an den Augenlidern sind keine Seltenheit. Sie können harmlos sein, aber auch auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Von kleinen Knötchen bis hin zu Schwellungen – die Bandbreite an Ursachen ist groß. Doch was steckt dahinter? Wann sind Hautveränderungen ein Fall für den Arzt? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wir geben dir einen umfassenden Überblick der häufigsten Veränderungen, deren Ursachen und mögliche Therapien. Das Wichtigste in Kürze Welche Ursachen führen zu Hautveränderungen an den Augenlidern? Hautveränderungen an den Augenlidern können viele verschiedene Ursachen haben: Wie äußern sich die Symptome bei Hautveränderungen an den Augenlidern? Je nach Ursache zeigen sich unterschiedliche Symptome.…

Read More

Bluthochdruck gehört zu den häufigsten Gesundheitsproblemen weltweit – und bleibt oft lange unbemerkt. Eine systematische Erfassung der Blutdruckwerte kann helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Eine Blutdrucktabelle zum Ausdrucken ist dafür ein einfaches, aber effektives Hilfsmittel. Sie ermöglicht eine strukturierte Dokumentation der täglichen Messwerte und unterstützt so eine fundierte Beurteilung durch Ärzt:innen. Hier erfährst du, wie du eine Blutdrucktabelle richtig nutzt, welche Werte wichtig sind und wo du eine kostenlose Vorlage herunterladen kannst. Das Wichtigste in Kürze Warum ist eine Blutdrucktabelle wichtig? Dein Blutdruck ist nicht konstant, sondern unterliegt natürlichen Schwankungen. Stress, Ernährung, Bewegung oder sogar die Tageszeit…

Read More

Hast Du Dich jemals gefragt, warum Du morgens oft müde bist, mittags produktiv und abends eher entspannt? Unser Körper folgt einem natürlichen Tagesrhythmus, der zahlreiche Prozesse wie den Schlaf, die Verdauung und die Hormonproduktion steuert. Die innere Organuhr, ein Konzept der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), ergänzt dieses Wissen, indem sie jedem Organ bestimmte Hochphasen zuordnet. Wer diese Rhythmen kennt, kann seinen Alltag bewusster gestalten – für mehr Energie und Wohlbefinden. Das Wichtigste in Kürze Wie funktioniert der zirkadiane Rhythmus? Unser Körper arbeitet nach einem inneren Zeitplan, dem zirkadianen Rhythmus. Dieser basiert auf einem etwa 24-stündigen Zyklus und wird hauptsächlich durch…

Read More

Herzinfarkte und andere Herzerkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. Doch wie lässt sich erkennen, ob das Herz gesund ist oder ob eine Erkrankung droht? Eine wichtige Rolle spielen dabei die sogenannten Herzenzyme, auch als Herzwerte bekannt. Diese speziellen Eiweiße werden bei Schäden am Herzmuskel ins Blut freigesetzt und helfen Ärzt:innen, eine Diagnose zu stellen. Doch welche Werte sind entscheidend und wie werden sie interpretiert? Das Wichtigste in Kürze Was sind Herzwerte und warum sind sie wichtig? Herzenzyme sind Proteine, die in den Zellen des Herzmuskels vorkommen und für dessen Funktion notwendig sind. Kommt es zu einer Schädigung der Herzmuskelzellen…

Read More

Schwindel kann den Alltag stark beeinträchtigen – von Unsicherheit beim Gehen bis hin zu Übelkeit und Benommenheit. Viele Betroffene suchen nach sanften Alternativen zur Schulmedizin. Homöopathische Präparate wie Taumea und Vertigoheel versprechen Linderung. Doch welches ist besser? Hiererfährst du, welche Unterschiede es gibt, wie die beiden Mittel wirken und was du bei der Anwendung beachten solltest. Das Wichtigste in Kürze Was ist Schwindel und wie entsteht er? Schwindel ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, welches verschiedene Ursachen haben kann. Oft entsteht er durch Probleme im Innenohr (Gleichgewichtsorgan), Durchblutungsstörungen oder neurologische Erkrankungen. Man unterscheidet unter anderem: Was ist Taumea? Taumea ist…

Read More

Amitriptylin ist ein Medikament, das starke Emotionen hervorruft. Für die einen ist es ein Segen, das bei Depressionen, chronischen Schmerzen und Schlafstörungen hilft. Für andere ist es „Teufelszeug“ – ein Wirkstoff mit schweren Nebenwirkungen und Absetzproblemen. Doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Artikel beleuchten wir die Wirkung und Risiken von Amitriptylin und geben dir eine fundierte Einschätzung. Das Wichtigste in Kürze Wie wirkt Amitriptylin? Amitriptylin gehört zur Gruppe der trizyklischen Antidepressiva (TZA). Es beeinflusst die Botenstoffe im Gehirn, insbesondere Serotonin und Noradrenalin. Diese Neurotransmitter spielen eine zentrale Rolle für Stimmung, Schmerzempfinden und Schlaf. Doch wie genau funktioniert das? Amitriptylin…

Read More