Autor: Gesünder im Alltag Redaktion

Wer viel unterwegs ist, ob auf Geschäftsreise, im Camper oder beim Wandern durch abgelegenes Gelände, kennt das Problem: sauberes Trinkwasser ist nicht überall selbstverständlich. Selbst in Europa ist die Qualität von Leitungswasser nicht einheitlich geregelt, und in vielen Ländern weltweit ist das Trinken aus dem Hahn sogar mit Gesundheitsrisiken verbunden. Genau hier setzen technische Lösungen an, die Trinkwasser unterwegs aufbereiten können – eine dieser Lösungen sind sogenannte mobile Osmoseanlagen. Diese Systeme versprechen nicht nur mehr Unabhängigkeit, sondern auch ein deutliches Plus an Sicherheit für die eigene Gesundheit. Doch was leisten diese kompakten Geräte wirklich? Wie funktionieren sie im Vergleich zu…

Read More

Nervosität vor einem Auftritt? Herzklopfen vor einer Prüfung? Viele kennen diese körperlichen Reaktionen auf Stress. Doch was, wenn man sich gezielt helfen möchte, ohne gleich zu Psychopharmaka zu greifen? Betablocker könnten eine Antwort sein. Hier erfährst Du, wie sie wirken, wann ihr Einsatz sinnvoll ist und wo die Grenzen liegen. Das Wichtigste in Kürze Was sind Betablocker eigentlich? Betablocker (auch β-Blocker genannt) sind Medikamente, die die Wirkung von Adrenalin und Noradrenalin im Körper hemmen. Diese beiden Stresshormone docken normalerweise an sogenannte Beta-Rezeptoren im Herz-Kreislauf-System an und sorgen dort für eine Aktivierung – z. B. schnelleren Puls, erhöhten Blutdruck oder verstärkte Schweißproduktion.…

Read More

Kann ein einfaches Hausmittel wie Natron Deinen Schlaf verbessern, Beschwerden lindern oder sogar die Gesundheit stärken? Viele schwören auf ein Glas Natronwasser vor dem Zubettgehen, doch was steckt hinter diesem Abendritual? Hier erfährst Du, was Natron im Körper bewirkt, welche Vorteile es vor dem Schlaf haben kann und wo Vorsicht geboten ist. Das Wichtigste in Kürze Was ist Natron überhaupt? Natron – chemisch Natriumhydrogencarbonat – ist ein weißes Pulver, das oft mit Backpulver verwechselt wird. Es wirkt leicht alkalisch (basisch) und wird seit Jahrhunderten in der Hausapotheke eingesetzt. Ob bei Sodbrennen, Hautirritationen oder als Bestandteil von Reinigungsmitteln – seine Einsatzmöglichkeiten…

Read More

Ein Glas Wein zum Abendessen, ein Bier mit Freunden – Alkohol gehört für viele Menschen zum Alltag. Doch wie wirkt er im Körper? Und welche gesundheitlichen Risiken sind mit regelmäßigem Konsum verbunden? Wir beleuchten hier die körperlichen Auswirkungen von Alkohol, zeigen Zusammenhänge auf und helfen Dir dabei, informierte Entscheidungen zu treffen. Das Wichtigste in Kürze Wie wirkt Alkohol im Körper? Alkohol (chemisch: Ethanol) wird über die Schleimhäute im Magen-Darm-Trakt aufgenommen und gelangt schnell ins Blut. Von dort verteilt er sich im gesamten Körper bis ins Gehirn. Im zentralen Nervensystem wirkt Alkohol dämpfend – Reaktionen verlangsamen sich, das Urteilsvermögen sinkt. Gleichzeitig…

Read More

Pistazien haben es längst aus der Nische der Knabberabende herausgeschafft. Was einst als schlichter Snack in Salzwasser begann, ist heute ein fester Bestandteil moderner Ernährungskonzepte. Der kleine grüne Kern mit der harten Schale liefert nicht nur wertvolle Nährstoffe, sondern überrascht auch geschmacklich mit seiner Vielseitigkeit – ob süß oder herzhaft, pur oder als raffinierte Zutat in ausgefallenen Kreationen. Die steigende Beliebtheit zeigt: Pistazien erleben einen echten Aufschwung, und das zurecht. Wer sich fragt, was Pistazien alles können – und warum du öfter zugreifen solltest, wird in diesem Artikel Antworten finden, die weit über die klassische Snackfunktion hinausgehen. Ein Paradebeispiel für…

Read More

Mit zunehmendem Alter verändern sich die Ansprüche unseres Körpers. Umso wichtiger ist es, die Ernährung an diese neuen Bedürfnisse anzupassen. Denn die richtige Ernährung kann dazu beitragen, die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern, Krankheiten vorzubeugen und die Lebensqualität im Alter zu erhalten. Aber was genau bedeutet das für deine Ernährung, wenn du älter wirst? Welche Nährstoffe sind besonders wichtig, und welche Fehler sollte man vermeiden? Das Wichtigste in Kürze Veränderungen im Stoffwechsel und Energiebedarf Ab einem bestimmten Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel. Das bedeutet, dass der Körper weniger Energie benötigt, um seine Funktionen aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig baut der Körper Muskelmasse…

Read More

Sauerteigbrot erlebt ein Comeback – nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile. Doch was ist wirklich dran am Hype? Das Wichtigste in Kürze Was genau ist Sauerteigbrot eigentlich? Sauerteigbrot wird aus einem natürlichen Gärprozess hergestellt. Dabei fermentieren Milchsäurebakterien und Hefen den Teig – meist über mehrere Stunden. Diese Fermentation sorgt nicht nur für das typische Aroma und die lange Frischhaltung, sondern verändert auch die Zusammensetzung des Brots entscheidend. Im Vergleich zu industriell hergestelltem Brot enthält Sauerteigbrot keine künstlichen Zusatzstoffe. Stattdessen entsteht das Triebmittel direkt aus der natürlichen Reaktion von Mehl, Wasser und Mikroorganismen. Wie wirkt Sauerteigbrot…

Read More

Parmesan – ein Klassiker der italienischen Küche, der mit seinem würzigen Geschmack fast jedes Gericht veredelt. Doch wie sieht es eigentlich mit der gesundheitlichen Seite aus? Ist Parmesan nur lecker oder auch nährstoffreich? Hier erfährst Du, was im beliebten Hartkäse steckt, welche gesundheitlichen Vorteile er bietet – und worauf Du beim Verzehr achten solltest. Das Wichtigste in Kürze Was macht Parmesan so besonders? Parmesan – auch unter dem Namen Parmigiano Reggiano bekannt – wird traditionell aus Rohmilch hergestellt und reift mindestens 12 Monate. Während viele Käsearten jung verzehrt werden, entwickelt Parmesan über Monate hinweg eine besonders dichte Nährstoffstruktur. Je länger…

Read More

Frisch, würzig und grün: Petersilie gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern überhaupt. Doch steckt in dem unscheinbaren Kraut wirklich mehr als nur Dekoration auf dem Teller? Wer sich näher mit Petersilie beschäftigt, entdeckt ein wahres Nährstoffwunder, welches überraschende Wirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden hat. Das Wichtigste in Kürze Welche Nährstoffe stecken in Petersilie? Petersilie enthält eine bemerkenswerte Konzentration an Mikronährstoffen. Besonders auffällig ist der extrem hohe Gehalt an Vitamin C: 100 Gramm frische Petersilie enthalten etwa 160 mg davon – mehr als doppelt so viel wie eine Orange. Daneben liefert Petersilie große Mengen an: Schon ein Esslöffel frischer Petersilie kann also…

Read More

Kakao gilt als Seelentröster, Energiespender – und manchmal auch als Dickmacher. Doch was steckt tatsächlich in dem braunen Pulver? Und ist Kakao nun ein gesunder Genuss oder eher eine Kalorienfalle? Wir gehen hier den wichtigsten Fragen nach, räumen mit Vorurteilen auf und zeigen, wie Du Kakao bewusst in Deinen Alltag integrieren kannst. Das Wichtigste in Kürze Was steckt im Kakao? Kakao enthält mehr als 300 bioaktive Substanzen. Besonders hervorzuheben sind Flavanole, eine Untergruppe der Polyphenole. Diese sekundären Pflanzenstoffe wirken stark antioxidativ – sie neutralisieren sogenannte freie Radikale, welche Zellschäden verursachen und Alterungsprozesse beschleunigen können. Auch Magnesium ist reichlich enthalten: Eine…

Read More