Autor: Gesünder im Alltag Redaktion

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keine ärztliche Beratung oder Diagnose. Betablocker sind verschreibungspflichtige Medikamente, deren Anwendung nur nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt erfolgen sollte – insbesondere bei bestehenden Vorerkrankungen oder paralleler Medikamenteneinnahme. Die beschriebenen Einsatzmöglichkeiten beziehen sich auf ausgewählte Situationen und stellen keine allgemeingültige Empfehlung dar. Bitte wende dich bei Fragen oder Beschwerden an medizinisches Fachpersonal. Nervosität vor einem Auftritt? Herzklopfen vor einer Prüfung? Viele kennen diese körperlichen Reaktionen auf Stress. Doch was, wenn man sich gezielt helfen möchte, ohne gleich zu Psychopharmaka zu greifen? Betablocker könnten eine Antwort…

Read More

Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Gesundheitsaufklärung und stellen keine medizinische Beratung dar. Die Anwendung von Natron als Hausmittel sollte nur in Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt erfolgen, insbesondere bei bestehenden Erkrankungen oder regelmäßiger Medikamenteneinnahme. Die beschriebenen Wirkungen basieren teilweise auf Erfahrungswerten und einzelnen Studien und sind wissenschaftlich noch nicht abschließend belegt. Bei anhaltenden Beschwerden oder Unsicherheiten wird eine ärztliche Abklärung empfohlen. Kann ein einfaches Hausmittel wie Natron Deinen Schlaf verbessern, Beschwerden lindern oder sogar die Gesundheit stärken? Viele schwören auf ein Glas Natronwasser vor dem Zubettgehen, doch was steckt hinter diesem Abendritual? Hier…

Read More

Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine medizinische oder therapeutische Beratung dar. Sie ersetzen nicht den Besuch bei einer Ärztin, einem Arzt oder bei Suchtberatungsstellen. Wenn du Fragen zu deinem Alkoholkonsum hast oder Hilfe benötigst, wende dich bitte an medizinisches Fachpersonal oder eine qualifizierte Beratungsstelle. Wir sprechen in diesem Artikel bewusst auch sensible Themen wie Alkoholabhängigkeit an – bei Problemen ist es wichtig, frühzeitig Unterstützung zu suchen. Ein Glas Wein zum Abendessen, ein Bier mit Freunden – Alkohol gehört für viele Menschen zum Alltag. Doch wie wirkt er im Körper? Und welche gesundheitlichen Risiken sind…

Read More

Pistazien haben es längst aus der Nische der Knabberabende herausgeschafft. Was einst als schlichter Snack in Salzwasser begann, ist heute ein fester Bestandteil moderner Ernährungskonzepte. Der kleine grüne Kern mit der harten Schale liefert nicht nur wertvolle Nährstoffe, sondern überrascht auch geschmacklich mit seiner Vielseitigkeit – ob süß oder herzhaft, pur oder als raffinierte Zutat in ausgefallenen Kreationen. Die steigende Beliebtheit zeigt: Pistazien erleben einen echten Aufschwung, und das zurecht. Wer sich fragt, was Pistazien alles können – und warum du öfter zugreifen solltest, wird in diesem Artikel Antworten finden, die weit über die klassische Snackfunktion hinausgehen. Ein Paradebeispiel für…

Read More

Die Informationen in diesem Artikel dienen der allgemeinen Gesundheitsaufklärung und ersetzen keine individuelle Ernährungsberatung oder ärztliche Betreuung. Ernährungsempfehlungen können je nach Gesundheitszustand, Medikamenteneinnahme oder bestehenden Erkrankungen variieren. Bitte wende dich bei Unsicherheiten oder besonderen gesundheitlichen Anforderungen an eine Ärztin, einen Arzt oder eine qualifizierte Ernährungsfachkraft. Mit zunehmendem Alter verändern sich die Ansprüche unseres Körpers. Umso wichtiger ist es, die Ernährung an diese neuen Bedürfnisse anzupassen. Denn die richtige Ernährung kann dazu beitragen, die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern, Krankheiten vorzubeugen und die Lebensqualität im Alter zu erhalten. Aber was genau bedeutet das für deine Ernährung, wenn du älter wirst?…

Read More

Sauerteigbrot erlebt ein Comeback – nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile. Doch was ist wirklich dran am Hype? Das Wichtigste in Kürze Was genau ist Sauerteigbrot eigentlich? Sauerteigbrot wird aus einem natürlichen Gärprozess hergestellt. Dabei fermentieren Milchsäurebakterien und Hefen den Teig – meist über mehrere Stunden. Diese Fermentation sorgt nicht nur für das typische Aroma und die lange Frischhaltung, sondern verändert auch die Zusammensetzung des Brots entscheidend. Im Vergleich zu industriell hergestelltem Brot enthält Sauerteigbrot keine künstlichen Zusatzstoffe. Stattdessen entsteht das Triebmittel direkt aus der natürlichen Reaktion von Mehl, Wasser und Mikroorganismen. Wie wirkt Sauerteigbrot…

Read More

Parmesan – ein Klassiker der italienischen Küche, der mit seinem würzigen Geschmack fast jedes Gericht veredelt. Doch wie sieht es eigentlich mit der gesundheitlichen Seite aus? Ist Parmesan nur lecker oder auch nährstoffreich? Hier erfährst Du, was im beliebten Hartkäse steckt, welche gesundheitlichen Vorteile er bietet – und worauf Du beim Verzehr achten solltest. Das Wichtigste in Kürze Was macht Parmesan so besonders? Parmesan – auch unter dem Namen Parmigiano Reggiano bekannt – wird traditionell aus Rohmilch hergestellt und reift mindestens 12 Monate. Während viele Käsearten jung verzehrt werden, entwickelt Parmesan über Monate hinweg eine besonders dichte Nährstoffstruktur. Je länger…

Read More

Frisch, würzig und grün: Petersilie gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern überhaupt. Doch steckt in dem unscheinbaren Kraut wirklich mehr als nur Dekoration auf dem Teller? Wer sich näher mit Petersilie beschäftigt, entdeckt ein wahres Nährstoffwunder, welches überraschende Wirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden hat. Das Wichtigste in Kürze Welche Nährstoffe stecken in Petersilie? Petersilie enthält eine bemerkenswerte Konzentration an Mikronährstoffen. Besonders auffällig ist der extrem hohe Gehalt an Vitamin C: 100 Gramm frische Petersilie enthalten etwa 160 mg davon – mehr als doppelt so viel wie eine Orange. Daneben liefert Petersilie große Mengen an: Schon ein Esslöffel frischer Petersilie kann also…

Read More

Kakao gilt als Seelentröster, Energiespender – und manchmal auch als Dickmacher. Doch was steckt tatsächlich in dem braunen Pulver? Und ist Kakao nun ein gesunder Genuss oder eher eine Kalorienfalle? Wir gehen hier den wichtigsten Fragen nach, räumen mit Vorurteilen auf und zeigen, wie Du Kakao bewusst in Deinen Alltag integrieren kannst. Das Wichtigste in Kürze Was steckt im Kakao? Kakao enthält mehr als 300 bioaktive Substanzen. Besonders hervorzuheben sind Flavanole, eine Untergruppe der Polyphenole. Diese sekundären Pflanzenstoffe wirken stark antioxidativ – sie neutralisieren sogenannte freie Radikale, welche Zellschäden verursachen und Alterungsprozesse beschleunigen können. Auch Magnesium ist reichlich enthalten: Eine…

Read More

Schnittlauch ist in vielen Küchen zuhause – als frische Zutat auf dem Butterbrot oder als würziges Topping auf der Suppe. Doch steckt mehr in den grünen Röhrchen als nur Geschmack? Wir zeigen dir, wie gesund Schnittlauch wirklich ist, welche Nährstoffe er liefert und wie er deine Ernährung sinnvoll bereichern kann. Das Wichtigste in Kürze Was steckt drin? Die wichtigsten Inhaltsstoffe von Schnittlauch Schnittlauch punktet mit einer beeindruckenden Nährstoffdichte. Schon eine kleine Menge liefert eine gute Portion wichtiger Mikronährstoffe: Du siehst: Schnittlauch ist nicht nur grün, sondern auch ganz schön gesund. Welche Wirkung hat Schnittlauch auf den Körper? Der gesundheitliche Effekt…

Read More